Allgemeines Zivilrecht

Unsere Kanzlei hilft Ihnen bei Vertragsstreitigkeiten, Schadensersatzforderungen und der Klärung von Ansprüchen aus Kauf-, Miet- oder Dienstverträgen. Wir setzen uns für Ihre Interessen ein und suchen nach praktikablen Lösungen, um Ihre rechtlichen Probleme zu lösen.

Inhalte

Kaufvertrag

Der Kaufvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer über den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. Er legt die Bedingungen, Rechte und Pflichten beider Parteien fest und ist ein wichtiges Instrument zum Schutz der Interessen beider Seiten.

Wir beraten Sie gerne vor Abschluss von Kaufverträgen und vertreten Sie, sofern Streitigkeiten aus einem Kaufvertrag entstanden sind.

Nachbarschaftsstreitigkeiten

Nachbarschaftsstreitigkeiten können verschiedene Konflikte zwischen Nachbarn umfassen, wie zum Beispiel Lärmbelästigung, Grenzstreitigkeiten, Bauprojekte oder die Nutzung von gemeinsamen Ressourcen wie Grundstücksgrenzen und Zufahrten. Diese Streitigkeiten können zu Spannungen führen und das Wohlbefinden der Beteiligten beeinträchtigen.

Wir helfen Ihnen, Konflikte im Nachbarschaftsverhältnis zu lösen.

Reiserecht

Das Reiserecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Reisenden und Reiseveranstaltern sowie den Schutz von Verbrauchern im Zusammenhang mit Reisen. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Buchungsbedingungen, Stornierungen, Flugverspätungen oder -ausfälle, Gepäckverlust und Haftung bei Unfällen während der Reise.

Wir unterstützen Sie bei der Geltendmachung Ihrer Ansprüche gegen Reiseveranstalter und Airlines.

Schadensersatz

Schadensersatz ist ein zentrales Thema im Zivilrecht und bezieht sich auf die Verpflichtung einer Partei, einer anderen Partei für erlittene Verluste oder Schäden finanziell zu entschädigen. Dies kann aufgrund verschiedener Ursachen geschehen, darunter Vertragsverletzungen, Fahrlässigkeit, unerlaubte Handlungen oder Verletzung von gesetzlichen Pflichten.

Gerne erläutern wir Ihnen Ihre Möglichkeiten, im Falle einer Schädigung Schadensersatz zu verlangen, in einem persönlichen Gespräch.

Schmerzensgeld

Schmerzensgeld ist eine finanzielle Entschädigung, die einem Opfer zusteht, um die physischen oder psychischen Schmerzen, Leiden und Einschränkungen auszugleichen, die durch die Handlungen einer anderen Partei verursacht wurden. Typische Ursachen für Schmerzensgeldansprüche sind Verkehrsunfälle, medizinische Fehler, körperliche Misshandlung oder Verletzungen am Arbeitsplatz.

Wir zeigen Ihnen gerne auf, welche Möglichkeiten Sie im Falle von erlittenen Schmerzen haben und welche Forderungshöhe möglich ist.

Schufa

Die Schufa ist eine deutsche Wirtschaftsauskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und speichert. Diese Informationenwerden von Banken, Vermietern und anderen Unternehmen genutzt, um Risiken einzuschätzen und Entscheidungen über Kreditvergaben oder Vertragsabschlüsse zu treffen. Die Schufa-Bewertung (Score) basiert auf verschiedenen Kriterien wie Zahlungshistorie, laufenden Krediten und anderen finanziellen Verpflichtungen. Verbraucher haben das Recht, ihre Schufa-Daten kostenlos einzusehen und gegebenenfalls falsche Informationen korrigieren zu lassen.

Wir vertreten Sie gegenüber der Schufa und unterstützen Sie insbesondere, sofern falsche Einträge bei der Schufa hinterlegt sind.

Unterlassung

Unterlassungsansprüche kommen im Zivilrecht zur Anwendung, wenn eine Person gegen Rechte oder Interessen einer anderen Person oder einer juristischen Person verstößt. Sie zielen darauf ab, die Begehung oder Fortsetzung einer rechtswidrigen Handlung zu stoppen oder zukünftige Verstöße zu verhindern. Typische Fälle von Unterlassungsansprüchen umfassen Verletzungen des Persönlichkeitsrechts, wie Verleumdung oder unerlaubte Verwendung von Bildern.

Ihre Unterlassungsansprüche setzen wir sowohl außergerichtlich, als auch gerichtlich durch.

Werkvertrag

Werkverträge sind rechtliche Vereinbarungen, bei denen eine Partei (der Auftragnehmer) sich verpflichtet, ein Werk oder eine Dienstleistung für eine andere Partei (den Auftraggeber) zu erbringen und dafür eine Vergütung erhält. Typische Beispiele für Werkverträge sind Bauaufträge, Reparaturarbeiten oder die Erstellung von Software. Im Werkvertrag werden die spezifischen Leistungen, Termine, Vergütungen sowie die Rechte und Pflichten beider Parteien festgelegt.

Wir übernehmen für Sie sowohl die Erstellung von Werkverträgen, als auch die Prüfung und vertreten Sie bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Werkverträgen.