Im Immobilienrecht unterstützen wir Sie in allen rechtlichen Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Vermietung und Entwicklung von Immobilien. Unsere Kanzlei bietet fundierte Beratung bei Vertragsgestaltungen, der Prüfung von Bauprojekten, sowie bei der Lösung von Streitigkeiten zwischen Mietern, Vermietern oder Baupartnern. Wir sorgen dafür, dass Ihre Immobiliengeschäfte sicher und erfolgreich abgewickelt werden.
Der Immobilienkauf ist der rechtliche Akt, durch den eine Immobilie, wie beispielsweise ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung, von einem Verkäufer an einen Käufer übertragen wird. Dieser Vorgang umfasst die Unterzeichnung eines Kaufvertrags, die Klärung rechtlicher und finanzieller Aspekte sowie die formelle Übertragung des Eigentums durch Eintragung im Grundbuch. Der Immobilienkauf ist ein komplexer rechtlicher Prozess, der sorgfältig durchgeführt werden muss und verschiedene Aspekte des Immobilienrechts berührt.
Wir prüfen Kaufvertragsentwürfe vor der Unterzeichnung und zeigen Ihnen rechtliche und tatsächliche Risiken auf, welche mit dem beabsichtigten Kauf zusammenhängen. Wir helfen Ihnen dabei, rechtliche Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Kaufabschluss zu gewährleisten.
Das Maklerrecht umfasst die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die die Tätigkeit von Maklern im Immobiliensektor regeln. Es regelt unter anderem die Pflichten und Rechte von Maklern, ihre Provisionsansprüche, die Form von Maklerverträgen, Haftungsfragen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vermittlung von Immobilien.
Wir beraten und unterstützen Makler und Kunden bei allen rechtlichen Angelegenheiten rund um die Maklertätigkeit. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte als Kunde zu wahren, unberechtigte Ansprüche abzuwehren oder Ihre Interessen als Makler zu verteidigen.
Baumängel sind Mängel oder Fehler, die während des Bauprozesses entstehen und die die Qualität, Sicherheit oder den Wert eines Gebäudes beeinträchtigen können. Diese Mängel können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise fehlerhafte Planung, unsachgemäße Ausführung oder Materialfehler. Zu den typischen Baumängeln gehören Risse in der Bausubstanz, Undichtigkeiten, Schimmelbildung, unzureichende Dämmung oder fehlerhafte Installationen von Sanitär- und Elektroanlagen.
Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte als Bauherr oder Eigentümer bei auftretenden Baumängeln bestmöglich durchzusetzen und finanzielle Schäden abzuwenden.
Die Maklerprovision ist die Vergütung, die ein Makler für seine Vermittlungstätigkeit erhält. Sie wird in der Regel als prozentualer Anteil des Kauf- oder Mietpreises der vermittelten Immobilie festgelegt und ist im Maklervertrag oder im Immobilienkaufvertrag vereinbart. Die Maklerprovision dient als Entgelt für die Dienstleistungen des Maklers, wie die Suche nach passenden Immobilien, die Organisation von Besichtigungen und die Unterstützung beim Vertragsabschluss.
Wir prüfen Maklerverträge und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Kunde oder bei der Abwehr unberechtigter Forderungen seitens des Maklers. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Interessen zu schützen und rechtliche Konflikte aufzulösen.
Das Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) regelt die Rechtsverhältnisse von Wohnungseigentümern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Es umfasst unter anderem Regelungen zu den Rechten und Pflichten der Wohnungseigentümer, zur Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums, zur Durchführung von Beschlüssen in der Eigentümerversammlung sowie zu Fragen der Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums.
Wir beraten und unterstützen Sie bei allen rechtlichen Angelegenheiten innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte als Wohnungseigentümer zu wahren, Streitigkeiten beizulegen und eine rechtssichere Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums sicherzustellen.